Wie eine Analyse von verschiedenen Statistiken zeigt, verunfallt jedes Jahr fast jeder achte Bürger hierzulande so schwer verletzt, dass er medizinisch behandelt werden muss. Dabei passieren die meisten und schlimmsten Unfälle entgegen der Meinung vieler nicht im Straßenverkehr.
Warum sich Ausbildungssuchende arbeitslos melden sollten
Ein Schulabgänger, der keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, sollte sich bei der Agentur für Arbeit melden, um Nachteile hinsichtlich der gesetzlichen Rente zu vermeiden.
Vermögensverteilung weiterhin in Schieflage
Ein vor Kurzem von der Deutschen Bundesbank veröffentlichter Bericht belegt, dass die Vermögen hierzulande weiterhin relativ ungleich verteilt sind.
Mehrheit der Solo-Selbstständigen hat keine Altersvorsorge
Das Arbeits- und Sozialministerium hat die Altersvorsorge von Selbstständigen, die keine Mitarbeiter haben, untersuchen lassen. Die Ergebnisse zeigen, dass bei vielen die Gefahr einer Altersarmut hoch ist.
In diesen Städten ist das Fahrraddiebstahlrisiko am größten
In den deutschen Großstädten gibt es deutliche Unterschiede, was die Wahrscheinlichkeit von Fahrraddiebstählen betrifft. Dies belegen Daten aus der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik.
Hohe Zufriedenheit bei privat Krankenversicherten
Zum wiederholten Male verzeichnete der Ombudsmann der privaten Krankenversicherung ein rückläufiges Beschwerdeaufkommen der Versicherten im Vergleich zum Vorjahr.
Hartz IV und die Kfz-Versicherungs-Beiträge
Ein Gericht hatte zu klären, inwiefern sich Beiträge zur Kfz-Haftpflichtversicherung, die ein Hartz-IV-Empfänger zahlt, bei der Ermittlung der zustehenden Arbeitslosengeld-II-Leistung auswirken.
Diesjährige Unwetterschäden gehen in die Milliarden
Die Sturmtiefs „Elvira“ und „Friederike“ wüteten Ende Mai und Anfang Juni diesen Jahres durch weite Teile Deutschlands. Nach der jetzt vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. zuletzt veröffentlichten Prognose sind die Schäden deutlich höher als zunächst angenommen.
Degenerativer Vorschaden oder Arbeitsunfall
Ein Gerichtsurteil zeigt, inwieweit bestehende körperliche Leiden und Abnützungserscheinungen den Anspruch auf einen gesetzlichen Unfallschutz beeinträchtigen können.
Damit der Blutdruck stimmt
Rund jeder dritte Erwachsene leidet hierzulande an Bluthochdruck, doch etwa jeder fünfte Betroffene weiß davon nichts und wird somit auch nicht medizinisch behandelt. Dabei erhöht das Leiden nicht nur das Herz-Kreislauf-Erkrankungsrisiko erheblich.
Wenn andere für einen entscheiden müssen
Jeder kann in die Situation kommen, dass er aufgrund einer schweren Krankheit oder eines Unfalles nicht mehr fähig ist, selbst über seine persönlichen Angelegenheiten zu entscheiden. Wer möchte, dass auch dann in seinem Sinne gehandelt wird, sollte dies rechtzeitig schriftlich…
Welches Einkommen die Witwenrente nicht schmälert
Aufgrund der positiven Lohnentwicklung wird sich die gesetzliche Rentenhöhe zum 1. Juli 2016 erhöhen. Wer eine gesetzliche Hinterbliebenenrente bekommt, darf zudem mehr als bisher dazuverdienen, ohne dass er mit Rentenabzügen rechnen muss.
Immer mehr setzen auf eine private Pflegevorsorge
Vielen ist bewusst, dass die gesetzliche Pflegeversicherung im Pflegefall nur einen Teil der tatsächlich anfallenden Kosten abdeckt. Dies ist sicherlich mit ein Grund, warum immer mehr eine private, zum Teil auch staatlich geförderte Pflegezusatz-Versicherung abschließen.
Gesund bleiben beim Arbeiten
Arbeitsschutz ist wichtig, denn immer noch gibt es hierzulande rund 870.000 Arbeitsunfälle pro Jahr. Unter anderem verdeutlichen diverse Erklärungsvideos für fast alle Branchen, wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer solche Unglücke, aber auch Berufskrankheiten verhindern können.
Folgenreiche Selbstüberschätzung eines Hobbysportlers
Warum es in mehrfacher Hinsicht nachteilig sein kann, wenn man als Anfänger in einer Sportart seine Fähigkeiten überschätzt, zeigt ein Gerichtsurteil.
Fast 460 Wohnungseinbrüche täglich
Insgesamt ist nach der vor Kurzem veröffentlichten Kriminalstatistik die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche in 2015 im Vergleich zum Vorjahr um fast zehn Prozent gestiegen. Die Daten zeigen zudem, dass es bei der Schadenhäufigkeit zum Teil hohe regionale Unterschiede gibt.
Doch kein Bevölkerungsrückgang in Deutschland?
Ein Wirtschaftsforschungs-Institut hat unter Berücksichtigung aktueller Fakten die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland neu berechnet – mit überraschendem Ergebnis.
Die Rechte von Reisenden
Reisende haben zahlreiche Rechte, die sie wissen sollten, wenn Probleme während einer Urlaubsreise auftreten. Apps, Broschüren und Webportale offizieller Stellen bieten kostenlos entsprechende Informationen.
Dashcam-Video ist (k)ein Beweismittel
In der Frage, ob durch eine sogenannte Dashcam gewonnene Beweismittel vor Gericht verwertet werden dürfen, ist sich die Rechtsprechung nicht einig, wie ein aktuelles Urteil belegt.
Damit Sommerhitze nicht zum Gesundheitsproblem wird
Nach wochenlangem Regen freuen sich die meisten auf sonnige Tage. Doch nicht jeder verträgt hohe Temperaturen problemlos. Worauf aus gesundheitlicher Sicht zu achten ist, wenn das Außenthermometer längere Zeit 25 Grad Celsius und mehr zeigt.
Wer Stöckelschuhe trägt, muss besonders vorsichtig sein
Frauen, die ab und an Schuhe mit spitzen Absätzen tragen, sollten äußerst umsichtig sein. Denn wer damit in Bodengitter oder -matten hängen bleibt und stürzt, kann in der Regel keinen anderen für den erlittenen Schaden verantwortlich machen, wie ein Gerichtsurteil…
Täglich werden hierzulande rund 100 Kraftwagen geklaut
In welchen Bundesländern das Risiko von Kraftwagendiebstählen am höchsten beziehungsweise niedrigsten ist, zeigen aktuelle Daten aus der Polizeilichen Kriminalstatistik.
Streit um Lohnfortzahlung während Kuraufenthalt
Das Bundesarbeitsgericht entschied darüber, unter welchen Voraussetzungen ein Arbeitgeber während einer Kur eines Beschäftigten zur Lohnfortzahlung verpflichtet ist.
So können sich Ferienjobber die Sozialabgaben sparen
Wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen, werden Ferienarbeitern keine gesetzlichen Sozialversicherungs-Beiträge von ihrem Lohn abgezogen.
Hohe Kundenzufriedenheit im Versicherungsbereich
Der neueste Jahresbericht des Versicherungs-Ombudsmanns zeigt, wie zufrieden die Kunden mit Versicherungs-Unternehmen und -Vermittlern sind.
Hochwasser kann jeden treffen
Nicht nur Wohn- und Firmengebäude in der Nähe von Flüssen oder Gewässern, sondern auch weit davon entfernte Immobilien können beispielsweise durch Starkregen von Überschwemmungsschäden betroffen sein. Wie zumindest die finanziellen Folgen eines solchen Schadens kalkulierbar bleiben.
Gesetzliche Rente erst ab dem 73. Lebensjahr?
Eine Studie eines arbeitgebernahen Instituts ist der Frage nachgegangen, welche Kriterien notwendig wären, um ein stabiles Rentenniveau der gesetzlichen Rentenversicherung zu erreichen.
Für eine friedliche EM-Feier und sonstige Events
Nicht nur während der Fußball-EM, auch bei anderen Veranstaltungen sind nicht immer alle nur friedfertig und gut gelaunt. Wie der Einzelne das Risiko, selbst in einen Streit hineingezogen zu werden, minimieren und im Notfall auch anderen, die angegriffen werden, ohne…
Entspannt mit dem eigenen Auto in den Urlaub
Viele fahren mit dem eigenen Auto in den Urlaub. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR) gibt Tipps, wie Fahrer, aber auch kleine und große Mitreisende möglichst stressfrei am Reiseziel ankommen.
Damit die Badesaison unfallfrei bleibt
Letztes Jahr ertranken hierzulande fast 500 Personen beim Baden. Was zu beachten ist, damit das Schwimmvergnügen nicht zur Lebensgefahr wird.
Wie Zeiten der Arbeitslosigkeit die Rentenhöhe mindern
Wer seinen Arbeitsplatz verliert, muss nicht nur während der Zeit der Arbeitslosigkeit mit weniger Geld im Monat auskommen, sondern der Jobverlust mindert auch die Höhe der gesetzlichen Rentenansprüche.
Wenn einem Ehrenamtlichen ein Malheur passiert
Selbst die Bundesregierung wirbt dafür, dass mehr Bürger eine ehrenamtliche Tätigkeit ausüben. Da jedoch keiner vor Missgeschicken gefeit ist, stellt sich die Frage, wer dafür haftet, wenn ein Ehrenamtlicher versehentlich einen anderen schädigt.
Vollkaskoversicherung nur für den Urlaub?
Viele Urlauber, die mit dem eigenen Pkw ins Ausland fahren, möchten gerade in dieser Zeit ihr Auto durch eine Vollkaskoversicherung bestmöglich geschützt wissen. Ein zeitlich begrenzter Versicherungsschutz kann jedoch unter Umständen teurer sein als eine ganzjährige Absicherung.
Unterstützung für Alleinerziehende
In Deutschland sind rund 1,6 Millionen Bürger alleinerziehend. Sie haben zum einen ein höheres Risiko, in die Armutsfalle zu geraten, als Singles ohne Kinder oder Familien. Zum anderen müssen sie zahlreiche Alltagsprobleme häufig allein bewältigen. Es gibt jedoch auch diverse…
Sturz in der regennassen Fußgängerzone
In der Regel müssen die Kommunen auch bei einer Fußgängerzone dafür sorgen, dass der Straßenbelag selbst bei Regen griffig genug ist, um nicht darauf auszurutschen. Warum jedoch auch Fußgänger sich nicht sorglos darauf verlassen sollten, belegt ein Gerichtsurteil.
Streit um Schadenersatz für entgangene Urlaubsreise
Inwieweit ein Unfallopfer vom Unfallverursacher neben den Schadenersatz- und Schmerzensgeld-Forderungen auch einen Schadenersatz verlangen kann, weil er aufgrund der unfallbedingten Verletzungen eine bereits gebuchte Reise nicht antreten kann, zeigt ein Gerichtsurteil.
Rekordschäden durch Wohnungseinbrecher
Eine Statistik der von Hausratversicherungen erbrachten Versicherungsleistungen zeigt, dass Einbrecher seit Jahren immer höhere Schadenskosten verursachen. Im vergangen Jahr wurde erstmals die 500-Millionen-Euro-Marke überschritten.
Mit Sandalen und Flipflops Autofahren
Bei sommerlichen Temperaturen würden sich viele Autofahrer am liebsten mit leichtem Schuhwerk hinters Steuer setzten. Doch wie sieht die rechtliche Lage aus?
Die richtige Zusammenstellung der Reiseapotheke
Eine sinnvoll ausgestattete Reiseapotheke sollte auf In- und Auslandsreisen nicht fehlen, um im Falle des Falles schnell handeln zu können. Womit diese bestückt sein sollte und was zu beachten ist, wenn man trotz einer chronischen Erkrankung in andere Länder einreisen…
Das Gewitter- und Blitzrisiko steigt mit zunehmender Hitze
Jedes Jahr kommt es hierzulande besonders im Sommer zu zahlreichen Gewittern mit Blitzen. Da ein Blitzeinschlag verheerende Folgen haben kann, ist es sinnvoll, sich und sein Hab und Gut davor zu schützen.