Hilfe bei Erstellung einer Patientenverfügung Was Geld kostet, muss nicht immer besser sein als ein kostenloser Service – das gilt auch bei der Erstellung einer Patientenverfügung mithilfe kostenpflichtiger Onlineangebote, wie eine Untersuchung der Verbraucherzentralen zeigt. Hilfe bei Erstellung einer…
Angst ein Pflegefall zu werden
Mehr als jeder Zweite hat Angst, ein Pflegefall zu werden Wie eine Umfrage zeigt, hat mehr als jeder zweite Bürger hierzulande Angst, im Alter auf eine Pflege angewiesen zu sein. Immer mehr sorgen daher für eine finanzielle Absicherung für…
Hilfreiche Informationen zum Thema Demenz
Hilfreiche Informationen zum Thema Demenz Für die meisten wäre die Diagnose „Demenz“ ein Schock. Zahlreiche Webportale und Broschüren von offiziellen Stellen geben Betroffenen, aber auch deren Angehörigen Tipps, die unter anderem im täglichen Leben den Umfang mit der Krankheit…
Die größten Probleme der Deutschen
Die größten Probleme der Deutschen. Eine aktuelle Studie zeigt, welche persönlichen Problembereiche von der Gesundheit über die Arbeitsbedingungen bis hin zur Pension die Bürger hierzulande am meisten beschäftigt.
Die Pflegesituation in Deutschland
Die Pflegesituation in Deutschland. Zahlen, Daten, Fakten die jeder Bürger wissen sollte. Wie viele Menschen sind pflegebedürftig, wie lauten die Prognosen und was kostet Pflege?
Offizieller Onlineratgeber zur Pflege
Offizieller Onlineratgeber zur Pflege. Das Bundesministerium für Gesundheit stellt auf seinem Webportal ein kostenlos nutzbares Onlinetool zur Verfügung, das erklärt, welche Leistungen Pflegebedürftige und den pflegenden Angehörigen in 2017 zustehen.
Rundumschutz für Auszubildende
Rundumschutz für Auszubildende. Jedes Jahr beginnen rund 520.000 Schulabgänger eine betriebliche Ausbildung. Gerade wer eine Ausbildung angefangen hat, sollte sich auch über seine Absicherung Gedanken machen, denn nicht immer ist ein Auszubildender über die Versicherungspolicen der Eltern weiter versichert.
Wie fit sich die Bürger im Alter fühlen
Ein vor Kurzem veröffentlichter Bericht des Bundesministeriums für Gesundheit zeigt unter anderem, wie fit sich Senioren fühlen, aber auch welche Gesundheitsleiden bei Älteren häufig zu einem Krankenhausaufenthalt führen.
Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel?
Ein Sozialgericht hatte darüber zu entscheiden, ob einem Rentner tatsächlich eine eigentlich notwendige Sozialhilfeleistung in Form einer Grundsicherung verwehrt werden darf, nur weil für den Betroffenen noch eine Sterbegeld-Versicherung besteht.
Pflegebedürftig – und nun?
Über 2,7 Millionen Menschen sind derzeit in Deutschland auf eine Pflege angewiesen – Tendenz steigend. Da jeder durch einen Unfall, durch Krankheit oder im Alter pflegebedürftig werden kann, ist es wichtig zu wissen, was zu tun ist, wenn man selbst…
Wenn andere für einen entscheiden müssen
Jeder kann in die Situation kommen, dass er aufgrund einer schweren Krankheit oder eines Unfalles nicht mehr fähig ist, selbst über seine persönlichen Angelegenheiten zu entscheiden. Wer möchte, dass auch dann in seinem Sinne gehandelt wird, sollte dies rechtzeitig schriftlich…
Immer mehr setzen auf eine private Pflegevorsorge
Vielen ist bewusst, dass die gesetzliche Pflegeversicherung im Pflegefall nur einen Teil der tatsächlich anfallenden Kosten abdeckt. Dies ist sicherlich mit ein Grund, warum immer mehr eine private, zum Teil auch staatlich geförderte Pflegezusatz-Versicherung abschließen.
Gesetzliche Rente erst ab dem 73. Lebensjahr?
Eine Studie eines arbeitgebernahen Instituts ist der Frage nachgegangen, welche Kriterien notwendig wären, um ein stabiles Rentenniveau der gesetzlichen Rentenversicherung zu erreichen.
Alles was bei der häuslichen Pflege wichtig ist
Damit eine ambulante Pflege weder die Pflegebedürftigen noch die pflegenden Angehörigen überfordert, sollte sie detailliert geplant werden.
Kürzungen des Bundes kappen Plus in der Sozialversicherung
Das System der deutschen Sozialversicherungen hat 2015 im Vergleich zum Vorjahr einen deutlich geringeren Überschuss ausgewiesen. Besonders bei der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung überstiegen die Ausgaben die Einnahmen bei Weitem.
Viele denken mit Sorge an einen möglichen Pflegefall
Das Thema Pflege beschäftigt die Deutschen, wie eine Umfrage ergab. Die meisten gehen davon aus, dass die gesetzliche Absicherung im Fall einer Pflegebedürftigkeit nicht ausreichen wird.
Hohe Armutsquote – insbesondere bei Rentenbeziehern
Nach einem aktuellen Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes sind die heutigen Rentenbezieher im Vergleich zur Gesamtbevölkerung erstmalig überdurchschnittlich hoch von Armut betroffen.
Jeder Zweite hat Angst vor Demenz
Laut einer aktuellen Studie ist Demenz nach Krebs hierzulande die am häufigsten gefürchtete Krankheit. Umfassende Informationen zu Demenz, von Präventionsmaßnahmen über Symptome bis hin zu den gesetzlichen Leistungen im Krankheitsfall bieten unter anderem zwei Bundesministerien.
Pflegevorsorge ist eine Frage des Alters
In den letzten Jahren ist die Zahl der Pflegebedürftigen stetig gestiegen. Und dieser Trend wird sich nach Angaben von Experten fortsetzen. Auch wenn sich die Mehrheit der Bürger bereits mit dem Thema beschäftigt hat, haben nach einer Umfrage nur wenige…
Fit bis ins hohe Alter
Statistisch gesehen steigt die Lebenserwartung stetig an. Das bedeutet jedoch nicht automatisch, dass auch jeder bis ins hohe Alter gesund und agil bleibt. Doch der Einzelne kann einiges dafür tun.
Damit im Falle einer Invalidität das Geld reicht
Ein Unfall oder eine schwere Erkrankung können dauerhafte gesundheitliche Probleme nach sich ziehen, die auch zu einer Minderung der Erwerbsfähigkeit des Betroffenen und somit zu einer Verringerung seines Einkommens führen können. Welche Absicherung ein finanzielles Desaster verhindert.
Viele unterschätzen ihre eigene Lebenserwartung
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass nur wenigen bewusst ist, wie lange ihre statistische Lebenserwartung tatsächlich ist.
So lassen sich Stürze vermeiden
Im Durchschnitt sterben jedes Jahr in Deutschland mehr als dreimal so viele Menschen durch Stürze wie durch Verkehrsunfälle. Besonders Ältere sind davon betroffen. Es gibt jedoch Maßnahmen, um das Sturzrisiko im Haus für Jung und Alt zu reduzieren.
Woran die meisten hierzulande sterben
Die Zahl der Todesfälle ist 2014 im Vergleich zu den letzten Jahren gesunken. Aktuelle Daten des Statistischen Bundesamts zeigen, was die häufigsten Todesursachen waren.
Was sich bei den Sozialversicherungs-Beiträgen ändert
2016 ändern sich die Beitragssätze für die gesetzliche Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung im Vergleich zu 2015 nicht. Allerdings erhöhen viele gesetzliche Krankenversicherer ihren Beitragssatz. Zudem müssen Besserverdiener mit höheren Sozialversicherungs-Beiträgen rechnen.
Deutsches Altersvorsorgesystem ist nur Mittelmaß
In einem Vergleich der gesetzlichen Altersversorgungs-Systeme von 25 Ländern landet das von Deutschland nur im Mittelfeld.
Anzahl der Pflegebedürftigen steigt stärker als erwartet
Eine aktuelle Studie eines gesetzlichen Krankenversicherungs-Trägers geht der Frage nach, wie sich die Zahl der zu pflegenden Menschen entwickeln und wer vor allem betroffen sein wird.
Private Pflegevorsorge
Private Pflegevorsorge ist wichtiger denn je. Seit über zwei Jahren gibt es eine staatlich geförderte Pflegezusatz-Versicherung. Dass den Bürgern die Notwendigkeit einer entsprechenden privaten Pflegevorsorge bewusst ist, spiegelt sich auch in der wachsenden Anzahl entsprechender Vertragsabschlüsse wider.