Winterreifen in Deutschland und im Ausland Andere Länder, andere Vorschriften: Wer mit dem Auto zum Beispiel in den Skiurlaub nach Österreich, in die Schweiz, nach Italien, Frankreich oder in die Slowakei fahren möchte, sollte wissen, welche Vorschriften in den…
Winterreifen punkten unter sieben Grad
Unter sieben Grad punkten Winterreifen Nach diesem heißen und sonnigen Sommer zeigt nun der Herbst, was er kann. In einigen Gegenden gab es nach den ersten Herbststürmen bereits Nachtfrost. Höchste Zeit also, die Sommerreifen einzulagern und Winterreifen aufzuziehen, denn…
Richtig gegen Blitzschäden geschützt
Richtig gegen Blitzschäden geschützt Blitze sind zwar ein faszinierendes, aber auch ein gefährliches Naturschauspiel für Menschen, Tiere und Sachwerte. Experten erklären, wie man sich selbst und sein Hab und Gut vor einem Blitzeinschlag schützen kann. Richtig gegen Blitzschäden geschützt…
Verzicht auf eine freie Werkstattwahl
Vorteile beim Verzicht auf eine freie Werkstattwahl Wer eine möglichst günstige Kfz-Versicherung möchte, sollte auch auf die Rabattmöglichkeiten achten, die die Kfz-Versicherer anbieten. Unter anderem lässt sich mit dem Verzicht auf eine freie Werkstattwahl in der Teil- oder Vollkaskoversicherung…
Crash beim Rückwärtsfahren
Crash beim Rückwärtsfahren Ein Gericht hatte zu klären, wie die Haftung verteilt wird, wenn ein Fahrzeug auf ein anderes auffährt, das gerade aus einer Parklücke herausgesteuert wird. Crash beim Rückwärtsfahren 17.7.2017 (verpd) Wenn zwei Fahrzeuge beim Ausparken zusammenstoßen,…
Richtiges Verhalten bei Autobahnauffahrten
Richtiges Verhalten bei Autobahnauffahrten Ob beim Auffahren auf eine Autobahn das sogenannte Reißverschlussverfahren angewandt werden kann, zeigt ein aktuelles Gerichtsurteil. Richtiges Verhalten bei Autobahnauffahrten 10.7.2017 (verpd) Beim Einfahren auf eine Bundesautobahn gilt das sogenannte Reißverschlussverfahren auch dann nicht,…
Mit dem Auto der Eltern unterwegs
Mit dem Auto der Eltern unterwegs Möchte ein Führerscheinneuling mit dem Auto der Eltern oder eines Bekannten fahren, muss man darauf achten, dass auch ein entsprechender Versicherungsschutz besteht. Mit dem Auto der Eltern unterwegs 22.5.2017 (verpd) In vielen Kfz-Versicherungsverträgen gibt es Vereinbarungen,…
Wechsel von Winter- auf Sommerreifen
Tipps für den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen Wenn die Frostperioden vorbei sind und die Außentemperatur dauerhaft über sieben Grad Celsius liegt, wird es Zeit auf Sommerreifen zu wechseln. Mit Winterreifen nicht das ganze Jahr fahren Doch Winterreifen sollten…
Autounfall: Wann man auch als Unschuldiger haften muss
Autounfall: Wann man auch als Unschuldiger haften muss Bei der Frage der Haftung nach einem Unfall zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Fahrradfahrer spielt die Betriebsgefahr des Autos gegebenenfalls eine nicht unerhebliche Rolle. So auch in einem entschiedenen Gerichtsfall. Autounfall:…
Wenn der Restwert eines Unfallautos umstritten ist
Wenn der Restwert eines Unfallautos umstritten ist. Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage befasst, ob nach einem Autounfall ein Geschädigter für seinen beschädigten Pkw zuerst ein Restwertangebot des gegnerischen Versicherers abwarten muss, ehe er das betreffende Fahrzeug verkaufen darf.
Die passende Absicherung für Singles
Die passende Absicherung für Singles. Seit Jahren wächst in Deutschland die Zahl der allein lebenden Singles. Wer allerdings auf sich alleine gestellt ist – auch finanziell –, sollte sich über eine ausreichende Absicherung Gedanken machen, um im Alter und in…
Alkoholgrenze für Segway-Fahrer
Alkoholgrenze für Segway-Fahrer. Ein Gericht hatte zu klären, ob ein sogenannter „Segway“ rechtlich als Kraftfahrzeug anzusehen ist und ab welcher Blutalkohol-Konzentration einem Fahrer eines solchen Fahrzeugs der Führerschein entzogen werden kann.
Zusammenstoß mit Autotür
Zusammenstoß mit Autotür. Immer wieder kommt es vor, dass ein Fahrzeug mit einer geöffneten Türe eines am Straßenrand geparkten Wagens kollidiert. Ein Gericht hatte zu klären, wer in den verschiedensten Konstellationen eines solchen Unfalles für die dabei entstandenen Schäden haften…
Mehr Verkehrsunfälle, mehr Verletzte
Mehr Verkehrsunfälle, mehr Verletzte. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, ereigneten sich letztes Jahr in Deutschland mehr Verkehrsunfälle als noch im Jahr zuvor. Zudem stieg die Zahl der dabei Verletzten. Es wurde aber auch Positives berichtet: Die Anzahl der Verkehrstoten sank…
Speziell für Schönwetter-Fahrzeuge
Speziell für Schönwetter-Fahrzeuge. Mit der Wahl der passenden Nummernschildart kann ein Kfz-Besitzer, der ein Kraftfahrzeug nur saisonal nutzen möchte, bares Geld sparen.
Gelegentlicher Drogenkonsum gefährdet den Führerschein
Gelegentlicher Drogenkonsum gefährdet den Führerschein. Ein Gerichtsurteil zeigt, dass auch ein gelegentlicher Konsum von Cannabis eines Kfz-Fahrers zum Entzug der Fahrerlaubnis führen kann.
Die wichtigsten Maßnahmen nach einem Autounfall
Die wichtigsten Maßnahmen nach einem Autounfall. Keiner kann davor sicher sein, dass er in einen Verkehrsunfall verwickelt wird oder als erster an eine Unfallstelle kommt. Daher ist es wichtig zu wissen, was in diesem Fall zu tun ist. Nichtstun kann…
Parkhausunfall – Mitverschulden trotz Vorfahrt?
Parkhausunfall – Mitverschulden trotz Vorfahrt? Wer dafür haftet, wenn sich zwei Autofahrer in einem Parkhaus in die Quere kommen, zeigt ein Gerichtsurteil.
Sicherheitstipps für den Straßenverkehr
Sicherheitstipps für den Straßenverkehr. Die Zahl der zugelassenen Kraftfahrzeuge, aber auch die Anzahl der Verkehrsunfälle steigt weiter an. Die Versicherungswirtschaft und andere Organisationen informieren, wie Verkehrsteilnehmer ihr persönliches Unfallrisiko minimieren können.
Kfz-Versicherungsprämie sparen durch regelgerechtes Fahren
Kfz-Versicherungsprämie sparen durch regelgerechtes Fahren. Autofahrer, die keine Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg haben, zahlen unter Umständen weniger für ihre Kfz-Versicherung als Fahrer mit Punkten.
Möglichst staufrei am Urlaubsort ankommen
Möglichst staufrei am Urlaubsort ankommen. Wer nicht stundenlang im Stau stehen möchte, sollte seine Fahrt in den Urlaub entsprechend planen und besonders staugefährdete Zeiten und Routen vermeiden.
Drastische Konsequenzen für notorische Falschparker
Drastische Konsequenzen für notorische Falschparker. Inwieweit auch geringe Verstöße gegen die Verkehrsregeln die Fahrerlaubnis kosten können, belegt ein aktuelles Gerichtsurteil.
Was in anderen Ländern beim Thema Winterreifen gilt
Was in anderen Ländern beim Thema Winterreifen gilt. Wer bei winterlichen Witterungs- und Straßenverhältnissen mit dem eigenen Auto ins Ausland fahren möchte, sollte wissen, was er bei der Bereifung beachten muss, um nicht bestraft zu werden.
Versicherungsprämie mit der Autoreparatur sparen
Versicherungsprämie mit der Autoreparatur sparen. Bei der Kfz-Versicherung können Autobesitzer durch zahlreiche Rabattmöglichkeiten wie Wenigfahrer- oder Garagen-Rabatt ihre Prämie reduzieren. Doch auch eine Vereinbarung mit dem Versicherer darüber, wo das Auto im Schadenfall repariert wird, kann die Kfz-Kasko-Prämie reduzieren.
Riskante Enge im Parkhaus
Riskante Enge im Parkhaus. Inwieweit ein Autofahrer, der in einer sehr engen Parkhauseinfahrt seinen Wagen beschädigt, mit einem Schadenersatz vom Betreiber der Parkgarage rechnen kann, hatte jüngst ein Gericht zu entscheiden.
Wenn ein Baum auf ein Auto fällt
Wenn ein Baum auf ein Auto fällt. Wer Schadenersatz zahlen muss, wenn wenige Tage nach einem Sturm ein Pkw durch Äste eines umstürzenden Baumes beschädigt wurde, wurde in einem Gerichtsurteil geklärt.
Mehr Kfz-Haftpflichtschäden und höhere Schadenskosten
Mehr Kfz-Haftpflichtschäden und höhere Schadenskosten. Eine aktuelle Statistik lässt den Schluss zu, dass sich das Fahrverhalten der Autofahrer hierzulande insgesamt verschlechtert hat. Zwei Personengruppen schnitten im Vergleich zu vergangenen Statistiken besonders schlecht ab.
Der Sicherheitsgurt in Fahrzeugen bleibt unverzichtbar
Der Sicherheitsgurt in Fahrzeugen bleibt unverzichtbar. Schon seit Jahrzehnten besteht in Deutschland für Pkw- und Lkw-Fahrer sowie Insassen eine Anschnallpflicht. Dennoch sterben jährlich immer noch zahlreiche Menschen, weil sie während der Fahrt nicht angeschnallt waren.
Schleudern auf glatter Fahrbahn
Schleudern auf glatter Fahrbahn. Dass Fahrzeuge bei winterlichen Straßenverhältnissen ins Schleudern geraten, ist keine Seltenheit. In einem Rechtsstreit wurde entschieden, wer haftet, wenn der Fahrer eines nachfolgenden Fahrzeugs deswegen ebenfalls in Schwierigkeiten gerät.
Wenn Verkehrsschilder vom Schnee verdeckt werden
Wenn Verkehrsschilder vom Schnee verdeckt werden. Bei starkem Schneefall können Verkehrszeichen so zugeschneit werden, dass deren Bedeutung oftmals nicht mehr zu erkennen ist. Was Verkehrsteilnehmer in diesem Fall beachten müssen.
Kein Recht auf eisfreie Straßen
Kein Recht auf eisfreie Straßen. Eine Autofahrerin war auf einer eisglatten Kreisstraße zu Schaden gekommen. Anschließend ging es vor Gericht um die Frage, wer für den Unfall verantwortlich war.
Schon ein Glühwein kann den Führerschein kosten
Schon ein Glühwein kann den Führerschein kosten. Auf Christkindlmärkten und Weihnachtsfeiern wird neben Lebkuchen und Plätzchen häufig auch Punsch und Glühwein angeboten. Kfz-Fahrer sollten solchen alkoholischen Versuchungen jedoch widerstehen. Selbst Radler müssen aufpassen. Sonst kann das nicht nur den Führerschein…
Keine höhere Kfz-Versicherungsprämie wegen Bagatellschäden
Keine höhere Kfz-Versicherungsprämie wegen Bagatellschäden. In manchen Fällen kann es sich lohnen, bis Ende des Jahres die Kosten für einen selbst verursachten Kfz-Unfall aus der eigenen Tasche zu zahlen und nicht wie sonst üblich vom Kfz-Versicherer begleichen zu lassen.
Vorsicht beim Rückwärtsfahren auf Parkplätzen
Vorsicht beim Rückwärtsfahren auf Parkplätzen. Auf Parkplätzen von Einkaufsmärkten kommt es beim Ein- und Ausparken regelmäßig zu Unfällen. Wie die Schuldfrage zu klären ist, wenn zwei Pkws beim Rückwärtsausparken aus einer Parklücke zusammenstoßen, klärte kürzlich ein Gericht.
Die häufigsten und teuersten Kasko-Schäden
Die häufigsten und teuersten Kasko-Schäden. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. hat neue Zahlen zur Schadenentwicklung 2015 in der Kaskoversicherung veröffentlicht, die zeigen, welche Schadenursachen am häufigsten vorkamen und welche am teuersten waren.
Gefährliche Nebenwirkungen für Autofahrer
Gefährliche Nebenwirkungen für Autofahrer. Es gibt eine Reihe von Medikamenten – unter anderem auch frei verkäufliche –, welche die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Wer solche einnimmt und trotzdem mit seinem Auto unterwegs ist, riskiert einen Unfall, seinen Führerschein und unter Umständen sogar…
Unfallfrei mit dem Auto durch den Winter
Unfallfrei mit dem Auto durch den Winter. Fahren im Winter ist anspruchsvoll. Doch Autofahrer können einiges tun, um unfallfrei und ohne Bußgeld durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Startschwierigkeiten partnerschaftlich beheben
Startschwierigkeiten partnerschaftlich beheben. Wenn das Auto am Morgen seinen Dienst verweigert, liegt dies häufig an einer leeren Batterie. Mit einem zweiten Pkw und einem Starthilfekabel lässt sich diese Panne schnell beheben. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten.
Kosten für Wildunfälle steigen auf Rekordhoch
Kosten für Wildunfälle steigen auf Rekordhoch. 2015 waren die Kosten, die durch Wildunfälle verursacht wurden, immens. Zum einen ist nämlich die Zahl der Schadenfälle und zum anderen sind auch die durchschnittlichen Kosten je Wildschaden gestiegen. Welcher Versicherungsschutz den Betroffenen hilft.…
Vorsicht beim Wechsel der Kfz-Versicherung
Vorsicht beim Wechsel der Kfz-Versicherung. Wer aus Kostengründen zu einem anderen Kfz-Versicherer wechseln möchte, sollte auf alle Fälle prüfen, ob der Leistungsumfang in der neun Kfz-Police nicht zu Nachteilen im Schadenfall führt. Denn diese können im Ernstfall teurer sein als…
Hoher Schaden pro gestohlenen Pkw
Hoher Schaden pro gestohlenen Pkw. Die aktuelle Schadensstatistik der Kfz-Versicherer belegt, warum es für Autofahrer aus Kostengründen wichtig sein kann, eine Kaskoversicherung, die unter anderem bei Diebstahl des versicherten Pkws Ersatz leistet, zu haben, und wo das Autodiebstahl-Risiko am größten…
Mit dem Pkw pannenfrei durch den Winter
Mit dem Pkw pannenfrei durch den Winter. Die kalte Jahreszeit ist selbst für moderne Autos eine Herausforderung, denn auch diese sind vor Batterien, die plötzlich streiken oder Türen, die zugefroren sind, nicht gefeit. Vielen Problemen und Ärgernissen kann man aber…
Crash im Kreisverkehr
Crash im Kreisverkehr. Dass Autofahrer, die in einen Kreisverkehr einfahren, besonders achtsam sein müssen, und wie sich Kfz-Fahrer, die aus dem Kreisverkehr herausfahren wollen, richtig verhalten sollten, zeigt ein Gerichtsurteil.
Sicher Autofahren trotz Nebel und Glätte
Sicher Autofahren trotz Nebel und Glätte. Jedes Jahr werden mehrere Tausend Personen bei Verkehrsunfällen wegen Nebel oder rutschige Straßen verletzt. Wie Autofahrer trotz schlechter Sicht oder glatter Straßen dennoch unfallfrei bleiben.
Winter-Update für den Erste-Hilfe-Kasten im Pkw
Winter-Update für den Erste-Hilfe-Kasten im Pkw. In der kalten Jahreszeit kann aufgrund widriger Straßenverhältnisse schnell ein Unfall passieren. Wird dabei jemand verletzt, ist man zur Ersten Hilfe verpflichtet. Eine Kontrolle des Verbandkastens im Auto sorgt dafür, dass das notwendige Equipment…
Welche Autos am häufigsten geklaut werden
Welche Autos am häufigsten geklaut werden. Eine aktuelle Statistik der Versicherungswirtschaft zeigt, welche Fahrzeugmodelle und -marken bei Autodieben im vergangenen Jahr am beliebtesten waren.
Hilfe bei den passendem Fahrerassistenzsystem
Hilfe bei den passendem Fahrerassistenzsystem. Mittlerweile gibt es zahlreiche sogenannte Fahrerassistenzsysteme in Pkws, die das Unfallrisiko um die Hälfte minimieren können. Ein Webportal erklärt detailliert die Systeme, in welchen Autos diese zu finden sind und für wen welches System am…
Dreist geradelt
Dreist geradelt. Immer wieder sieht man Radfahrer, die auf der Straße entgegen der Fahrtrichtung unterwegs sind. Was das für Konsequenzen haben kann, zeigt ein Gerichtsurteil.
Wenn der Unfallverursacher abhaut
Wenn der Unfallverursacher abhaut. Bei einem Verkehrsunfall muss der Unfallverursacher für die entstandenen Schäden aufkommen. Doch auch wenn der Schuldige unerkannt flüchtet oder dessen Fahrzeug nicht versichert war, gibt es für Unfallgeschädigte, die verletzt wurden, unter Umständen eine finanzielle Hilfe.
Vorsicht Steinschlag
Vorsicht Steinschlag. Zwar stehen Bund, Länder und Gemeinden in der Pflicht, dass die Straßen, für die sie zuständig sind, in einem möglichst sicheren Zustand sind. Allerdings hat diese sogenannte Verkehrssicherungs-Pflicht auch Grenzen, wenn es um Risiken durch Naturgewalten geht, wie…