Tipps für den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen Wenn die Frostperioden vorbei sind und die Außentemperatur dauerhaft über sieben Grad Celsius liegt, wird es Zeit auf Sommerreifen zu wechseln. Mit Winterreifen nicht das ganze Jahr fahren Doch Winterreifen sollten…
Wenn der Restwert eines Unfallautos umstritten ist
Wenn der Restwert eines Unfallautos umstritten ist. Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage befasst, ob nach einem Autounfall ein Geschädigter für seinen beschädigten Pkw zuerst ein Restwertangebot des gegnerischen Versicherers abwarten muss, ehe er das betreffende Fahrzeug verkaufen darf.
So sind Motorrad und Mensch fit die Saison
So sind Motorrad und Mensch fit die Saison. Helm auf und los – damit ist es nicht getan. Wer wieder auf sein Motorrad steigt, sollte dafür sorgen, dass seine Maschine und die Schutzkleidung in Ordnung sind. Auch der Fahrer selbst…
Die passende Absicherung für Singles
Die passende Absicherung für Singles. Seit Jahren wächst in Deutschland die Zahl der allein lebenden Singles. Wer allerdings auf sich alleine gestellt ist – auch finanziell –, sollte sich über eine ausreichende Absicherung Gedanken machen, um im Alter und in…
Alkoholgrenze für Segway-Fahrer
Alkoholgrenze für Segway-Fahrer. Ein Gericht hatte zu klären, ob ein sogenannter „Segway“ rechtlich als Kraftfahrzeug anzusehen ist und ab welcher Blutalkohol-Konzentration einem Fahrer eines solchen Fahrzeugs der Führerschein entzogen werden kann.
Zusammenstoß mit Autotür
Zusammenstoß mit Autotür. Immer wieder kommt es vor, dass ein Fahrzeug mit einer geöffneten Türe eines am Straßenrand geparkten Wagens kollidiert. Ein Gericht hatte zu klären, wer in den verschiedensten Konstellationen eines solchen Unfalles für die dabei entstandenen Schäden haften…
Wie Biker bei der Kfz-Versicherung sparen können
Wie Biker bei der Kfz-Versicherung sparen können. Motorradfahrer, egal ob Führerscheinneulinge oder langjährige Kfz-Fahrer, können einiges an Versicherungsprämie einsparen, wenn sie bei ihrer Kfz-Versicherung auf bestimmte Dinge achten.
Mehr Verkehrsunfälle, mehr Verletzte
Mehr Verkehrsunfälle, mehr Verletzte. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, ereigneten sich letztes Jahr in Deutschland mehr Verkehrsunfälle als noch im Jahr zuvor. Zudem stieg die Zahl der dabei Verletzten. Es wurde aber auch Positives berichtet: Die Anzahl der Verkehrstoten sank…
Sicherheitstipps für den Straßenverkehr
Sicherheitstipps für den Straßenverkehr. Die Zahl der zugelassenen Kraftfahrzeuge, aber auch die Anzahl der Verkehrsunfälle steigt weiter an. Die Versicherungswirtschaft und andere Organisationen informieren, wie Verkehrsteilnehmer ihr persönliches Unfallrisiko minimieren können.
Notwendiger Kennzeichenwechsel bei Mofas, Mopeds und Co.
Notwendiger Kennzeichenwechsel bei Mofas, Mopeds und Co. Besitzer von Mofas, Mopeds und anderen Kleinkrafträdern müssen jährlich ihr Versicherungs-Kennzeichen austauschen. Ab 1. März gilt das schwarz-weiße Nummernschild.
Wenn Verkehrsschilder vom Schnee verdeckt werden
Wenn Verkehrsschilder vom Schnee verdeckt werden. Bei starkem Schneefall können Verkehrszeichen so zugeschneit werden, dass deren Bedeutung oftmals nicht mehr zu erkennen ist. Was Verkehrsteilnehmer in diesem Fall beachten müssen.
Vorsicht beim Rückwärtsfahren auf Parkplätzen
Vorsicht beim Rückwärtsfahren auf Parkplätzen. Auf Parkplätzen von Einkaufsmärkten kommt es beim Ein- und Ausparken regelmäßig zu Unfällen. Wie die Schuldfrage zu klären ist, wenn zwei Pkws beim Rückwärtsausparken aus einer Parklücke zusammenstoßen, klärte kürzlich ein Gericht.
Sicher Autofahren trotz Nebel und Glätte
Sicher Autofahren trotz Nebel und Glätte. Jedes Jahr werden mehrere Tausend Personen bei Verkehrsunfällen wegen Nebel oder rutschige Straßen verletzt. Wie Autofahrer trotz schlechter Sicht oder glatter Straßen dennoch unfallfrei bleiben.
Wenn der Unfallverursacher abhaut
Wenn der Unfallverursacher abhaut. Bei einem Verkehrsunfall muss der Unfallverursacher für die entstandenen Schäden aufkommen. Doch auch wenn der Schuldige unerkannt flüchtet oder dessen Fahrzeug nicht versichert war, gibt es für Unfallgeschädigte, die verletzt wurden, unter Umständen eine finanzielle Hilfe.
Wenn die Ampel auf Gelb springt
Wenn die Ampel auf Gelb springt. Schnell noch bei Gelb in eine Kreuzung einzufahren, ist für viele Verkehrsteilnehmer das Selbstverständlichste von der Welt. Doch wie sieht es mit der Schuldfrage aus, wenn es dadurch zu einem Unfall kommt?
Mehr Verkehrsunfälle, mehr Verkehrsopfer
Mehr Verkehrsunfälle, mehr Verkehrsopfer. Nach der aktuellen Verkehrsunfallstatistik gab es im ersten Halbjahr 2016 mehr Verkehrsunfälle als im letztjährigen Vergleichszeitraum. Zwar nahm auch die Anzahl der Verletzten zu, allerdings gab es weniger Verkehrstote.
Im Motorradkonvoi unterwegs
Wer mit mehreren Motorradfahrern in der Gruppe fährt, sollte besonders auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand rechnen, um bei einem Unfall keine Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.